- Förderung der Verbreitung und des Austausches aller aktuellen Informationen über Brustkrebs in ganz Europa
- Schärfen des Bewusstseins für Brustkrebs in der Öffentlichkeit
- Betonung der Notwendigkeit eines geeigneten Screenings zur Früherkennung
- Einsatz für eine flächendeckende Durchführung optimaler Behandlungen
- Bestmögliche Unterstützung bei Behandlung und Nachsorge
- Verlangen einer angemessenen Ausbildung des Gesundheitspersonals, das Brustkrebs-PatientInnen betreut
- Eintreten, dass die besten Behandlungsmöglichkeiten bekannt und eingesetzt werden
- Einfordern einer regelmäßigen Qualitätskontrolle der medizinischen und technischen Ausrüstung
- Sicherstellen, dass alle Frauen umfassend über Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten inklusive der Teilnahme an klinischen Studien informiert werden sowie ihr Recht auf eine "zweite Meinung"
- Bereitstellung finanzieller Mittel für die Brustkrebsforschung